KS - Un proiect special HotNews.ro – DW
Der rumänische Staatspräsident Iohannis gehört zur Minderheit der Siebenbürger Sachsen - doch die meisten Deutschstämmigen haben Rumänien verlassen. Einige von ihnen sind für einen besonderen Besuch zurückgekehrt.
de Redactia Deutsche Welle
Der rumänische Staatspräsident Iohannis gehört zur Minderheit der Siebenbürger Sachsen - doch die meisten Deutschstämmigen haben Rumänien verlassen. Einige von ihnen sind für einen besonderen Besuch zurückgekehrt.
KS - Un proiect special HotNews.ro – DW
Als Pfarrer Eginald Schlattner 1978 nach Rothberg (Rosia) neben Hermannstadt (Sibiu) kam - er war 45 Jahre alt – gab es hier, wie er sagt, „noch eine demographisch normale Gemeinde: ein Drittel Kinder, ein Drittel Eltern, ein Drittel alte Leute.“ Heute geht er jeden Sonntag im vollen Ornat in seine Kirche und predigt vor leeren Bänken. Im Video-Interview mit Hotnews spricht der bekannte rumänien-deutsche Autor und Pfarrer über Heimat, Berufung - und über seinen Gott der Überraschungen.
KS - Un proiect special HotNews.ro – DW
2017 jährt sich die Reformation zum 500. Mal. Die evangelische Kirche weltweit erinnert an ihren Reformator Martin Luther mit zahlreichen kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen. Auch beim Sachsentreffen in Hermannstadt wird das „Lutherjahr 2017“ mit einer gemeinsamen Großveranstaltung gebührend gefeiert. „Der Reformation verdanken wir unsere Identität“, sagt Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, im DW-Interview.
Jeder deutsche Politiker, der nach Rumänien kommt, spricht von der Brückenfunktion der deutschen Minderheit in Rumänien. Für viele ist das aber nur ein leeres Schlagwort, so Dr. Paul-Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. Wir versuchen, den Begriff tatsächlich mit Leben zu erfüllen, so Porr im Interview mit der Deutschen Welle (DW).
KS - Un proiect special HotNews.ro – DW
Die besten „mici“ (Fleischröllchen) und „sarmale“ (Krautwickel) in Deutschland bekommt man bei den Festen der aus Rumänien ausgewanderten Deutschen aufgetischt, erzählt Emil Hurezeanu, rumänischer Botschafter in Berlin. „ Ich denke, wir, die Rumänen, fehlen vielen von ihnen, so wie auch sie uns fehlen, vor allem denen, die zusammen mit ihnen gelebt haben.“ Kurz vor dem ersten weltweiten Treffen der Siebenbürger Sachsen in Hermannstadt/Sibiu (4.-6. August) hat Hotnews.ro mit Botschafter Hurezeanu ein ausführliches Interview geführt, aus dem wir folgendes Fragment in deutscher Übersetzung vorstellen.
Das Kronenfest gehört zu den beliebtesten traditionellen Festen der Siebenbürger Sachsen. Früher in der alten oder heute in der neuen Heimat: die Gemeinschaft kommt zusammen, um Sitten und Bräuche zu pflegen. So auch wieder in diesem Sommer in Hünger (Nordrhein-Westfalen).